
Ich bin Postdoktorand für Informationssicherheit an der UNSW Sydney und GuardWare Australia, wo sich meine Forschung auf die Verschlüsselung unstrukturierter Daten in der Verteidigungslieferkette konzentriert. Meine weiteren Forschungsinteressen umfassen Privacy-Enhancing Technologies (PETs), Differential Privacy, generative Modelle und angewandte Kryptografie.
Ich habe 2025 an der UNSW Sydney und CSIRO’s Data61 promoviert, unterstützt durch die kompetitiven Stipendien CSCRC und UIPA. Meine Dissertation befasste sich mit der Privatsphäre von Standorttrajektorien unter Verwendung von Differential Privacy und generativen Modellen. Diese Arbeit identifizierte Schwachstellen bestehender Datenschutzmechanismen, schlug einen neuartigen Rekonstruktionsangriff vor und untersuchte die Generierung synthetischer Daten als datenschutzfreundliche Lösung. Meine Forschung wurde mit dem Best Paper Award auf der PST’24 ausgezeichnet und bei Konferenzen wie PETS, ACSAC und AsiaCCS veröffentlicht.
Ich engagiere mich stark für offene Forschung, weswegen der Code zu all meinen Publikationen auf GitHub verfügbar ist, um Reproduzierbarkeit sicherzustellen und zukünftige Forschung zu unterstützen. Bisher habe ich über 20 Studierende bei Abschlussarbeiten, Capstone-Projekten und Praktika betreut, wobei zwei Projekte zu Einreichungen bei internationalen Konferenzen führten. Ich war Mitglied im Student Advisory Board des AGSE Industry PhD Programms, Systemadministrator der Forschungsgruppe Information Security and Privacy (ISPri) und wurde 2025 als einer von Australiens Top100 Future Leaders ausgezeichnet.
Mir ist es wichtig, meine Forschung sowohl mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ich habe mehr als 15 Vorträge und Posterpräsentationen gehalten und dabei den AGSE 3MT People’s Choice Award sowie den SecEdu Best Poster Award erhalten. Diese Aktivitäten helfen, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu überbrücken, und ich freue mich über weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und für Vorträge.
Vor meiner Promotion habe ich meinen Bachelor- und Masterabschluss mit Auszeichnung an der RWTH Aachen erworben. Meine Masterarbeit zum datenschutzfreundlichen Austausch von Prozessparametern wurde auf der ACSAC20 veröffentlicht und sowohl mit dem Vöcking Master Award als auch mit dem FOLKS Best Master’s Thesis Award im Jahr 2020 ausgezeichnet. Während meines Studiums gehörte ich konstant zu den besten 5 % der Studierenden, stand auf der Dean’s List und wurde durch den Deutschen Bildungsfonds gefördert.
Abseits der Wissenschaft interessiere ich mich leidenschaftlich für Fitness und Ernährung, mit einem Fokus auf wettkampforientiertem CrossFit und Ausdauerlauf, darunter Marathons und Halbmarathons. Darüber hinaus tanze ich gerne Salsa, koche und reise mit meiner Partnerin. Mein persönlicher Blog ist unter downunder.erikbuchholz.de zu finden.
Awards & Scholarships
- GradConnection Top100 Future Leader Award: Februar 2025
- Best Paper Award: 21st Annual International Conference on Privacy, Security, and Trust (PST2024)
- Engineering Industry Engagement Grant: Mai 2024
- Best Poster Award: SecEdu Conference 2023
- AGSE 3 Minute Thesis Wettbewerb 2023: People’s Choice & 2. Platz Gesamtwertung
- AGSE Industry PhD Programm: März 2023 – November 2024
- ACSAC Student Conferenceship: 2022 – Im Wert von 1900 USD
- Cyber Security Cooperative Research Centre (CSCRC) Promotionsstipendium: Mai 2021 – Mai 2024
- University International Postgraduate Award (UIPA) Stipendium: Mai 2021 – November 2024
- FOLKS Award für die beste Masterarbeit: 2020
- Vöcking Master Award: 2020 – Auszeichnung für eine herausragende Masterarbeit in der Informatik
- ACSAC Student Conferenceship: 2020 – Kostenfreie Teilnahme an der ACSAC’20 Konferenz
- Finale des eurobits e.V. Excellence Award: 2020
- Dean’s List RWTH Aachen (4x) (Top 5 % der Informatikstudierenden): 2013/14, 2014/15, 2017/18 und 2019/20
- Deutscher Bildungsfonds (3x): 2015/16, 2017/18 und 2018/19
- DAAD Jahresstipendium für ein Auslandsjahr an der University of Technology Sydney (UTS): 2017
- FOLKS Best Seminar Award: 2016
- Bester Schulabsolvent in Wolfsburg: 2013
Education
- PhD an der UNSW Sydney
- Dissertation: The Long Road to Trajectory Privacy: Differential Privacy and Generative Models
- Betreuer: Prof. Salil S. Kanhere und Dr. Surya Nepal
- Cyber Security Cooperative Research Centre (CSCRC) Stipendium
- Master of Science mit Auszeichnung in Informatik an der RWTH Aachen
- Endnote: 1,0 (Deutsches Notensystem)
- Masterarbeit: Privacy-Preserving Exchange of Process Parameters
- Angewandtes Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre
- Bachelor of Science mit Auszeichnung in Informatik an der RWTH Aachen
- Endnote: 1,1 (Deutsches Notensystem)
- Bachelorarbeit: A User-controlled Data Market for Privacy-preserving Data Analyses
- Auslandsaufenthalt an der University of Technology Sydney für ein Jahr
- Angewandtes Nebenfach: Physik
- Deutsches Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium mit Gesamtnote 1,0
- Leistungskurse: Physik, Mathematik, Chemie
(Academic) Service & Leadership
- See: Academic Service
Qualifications & Courses
- HDR Employability Program: 2023
- IMNIS Engage Mentoring Program: 2023 – 2024
- Leadership Foundations Program der UNSW Sydney: 2022
- Deep Learning Spezialisierung von DeepLearning.AI: 2021
- Personalised English Language Enhancement Course an der UNSW Sydney: 2021
- Precision Nutrition Level 1 Nutrition Certification: 2019
- UTS BUiLD Leadership Program Absolvent: 2017
- Toastmasters Speechcraft Seminar: 2017
Languages
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch: Fließend in Wort und Schrift (beide Abschlussarbeiten auf Englisch)
- Spanisch: GER-Niveau B2
Personal Interests
- Fitness: Wettkampforientiertes CrossFit, Marathon (3:52:54 in Sydney), (Sprint-Triathlon 1:29:51 in Port Stephens) [STRAVA]
- Ernährung: Precision Nutrition zertifiziert
- Salsa-Tanzen
- Fotografie (@x20ckx)
- Reisen
Lebenslauf
Persönlicher Blog
- Downunder.erikbuchholz.de [GERMAN]